Blog

Aktuelle News rund um die IT-Branche

5 Artikel in der Kategorie Services

Managed Backup – die Existenzsicherung Ihres Unternehmens

Managed Backup – die Existenzsicherung Ihres Unternehmens

geschrieben am 13. März 2024in Managed Services

In einer Zeit, in der Cyberkriminalität stetig zunimmt und Daten zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens zählen, hat die Sicherung dieser Informationen oberste Priorität. Der Gedanke an Datenverlust durch Hackerangriffe, technische Fehler oder sogar Diebstahl kann für viele Unternehmen ein Alptraumszenario darstellen. Um solchen Katastrophen vorzubeugen, bietet sich Managed Backup als eine effektive Lösung an. Das automatisierte Online Backup von Schönsee Loosen Datentechnik sichert Ihre Daten täglich, verschlüsselt sie und bewahrt sie sicher auf. Lassen Sie uns die wesentlichen Vorteile, die Online Backups bieten, näher betrachten.


Geld und Ressourcen sparen

Der Wegfall der Notwendigkeit für Hardware oder Software Anschaffungen im Rahmen einer Cloud-basierten Datensicherung ermöglicht signifikante Einsparungen. Ein Mietprogramm eliminiert die internen Aufwände für die Integration und Wartung, was nicht nur Kosten reduziert, sondern auch wertvolle Zeit spart.


Datenschutz im Ernstfall

Unvorhergesehene Ereignisse wie Naturkatastrophen können den Betriebsablauf eines Unternehmens komplett zum Erliegen bringen. Ein schneller Wiederanlauf des Geschäftsbetriebs ist nur möglich, wenn kritische Daten schnell und unkompliziert aus dem Backup wiederhergestellt werden können.


Verfügbarkeit der Daten – immer und überall

Die einzige Voraussetzung für den Zugriff auf Ihre gesicherten Daten ist eine Internetverbindung. Diese grenzenlose Verfügbarkeit ermöglicht es, benötigte Informationen schnell und unkompliziert abzurufen.


Maximale Datensicherheit

Obwohl häufig diskutiert wird, ob lokale Backups oder externe Datensicherungen sicherer sind, bieten Cloud-Lösungen, insbesondere für KMUs, einen zuverlässigen Schutz.


Schutz vor Cyberkriminalität

Selbst im Falle eines Angriffs auf lokale Systeme bietet eine externe Datensicherung eine verlässliche Möglichkeit, verlorene Daten wiederherzustellen.


Mehr Platz für Ihre Daten

Ein Cloud Backup ermöglicht eine flexible Anpassung des Datenvolumens ohne zusätzliche Investitionen in Hardware oder Software.

Ein Managed Backup stellt eine umfassende Lösung dar, die nicht nur vor Datenverlust schützt, sondern auch eine kosteneffiziente, sichere und flexible Datenverwaltung ermöglicht. In einer Welt, in der Daten immer mehr zur Zielscheibe werden, ist es entscheidend, proaktiv zu handeln und die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten zu gewährleisten. Erwägen Sie den Umstieg auf Managed Backup durch Schönsee Loosen Datentechnik und sichern Sie die Existenz Ihres Unternehmens.

Mit all diesen Argumenten hoffen wir, Ihnen ausreichend Anlass gegeben zu haben, über die Bedeutung eines zuverlässigen Managed Backups nachzudenken und entsprechend zu handeln. Für weitere Informationen und um den Schutz Ihrer Unternehmensdaten zu gewährleisten, kontaktieren Sie uns bitte über anfrage@sld.de.

 

weiterlesen
Backup Management

Backup Management

geschrieben am 21. Oktober 2019in Allgemein Services

Backup Management – Ein Thema, das heutzutage schwerer wiegt, als wahrscheinlich jemals zuvor. Die Welt der IT schreitet immer rasanter voran und selbst kleine bis mittelständische Unternehmen sind gezwungen ihre IT entsprechend anzupassen. Eine Sache, die dabei oft auf der Strecke bleibt, ist die Datensicherung. Doch warum ist dies so? Sie sichern Ihr Smartphone mit einem Code und bewahren Ihre wertvollen Gegenstände auch gesichert auf. Warum also nicht auch die Daten richtig sichern?

Die meisten sichern ihre Daten lokal, dies geschieht Beispielsweise durch das Sichern auf ein NAS. Reicht das? Die antwortet darauf ist eindeutig, es reicht nicht. Denn beim Sichern Ihrer Daten, sollten Sie immer vom Worst Case-Szenario ausgehen. So stellen sie sich vor, dass ein Virus ihr System verseucht und schon sind Ihre Daten auf dem NAS auch in Gefahr. Ein weiter Fall wäre, dass ihr lokaler Speicher kaputt geht oder äußere Einflüsse wie Wasser oder Feuer Ihre Sicherung beschädigen und so die Daten verloren sind.

Um sich genau vor solchen Szenarien zu schützen, gibt es eine ergänzende Methode Ihre Daten zu sichern, die Offsite Copy. Hier werden die Daten, zusätzlich zur lokalen Sicherung, auf externen Speichermedien gesichert. Den Job lässt man einfach zusätzlich und im Anschluss der täglichen Datensicherung laufen.

Um auch hier eine hohe Ausfallsicherheit zu erreichen, reicht eine einzige Platte für die Offsite Copy nicht aus. Daher empfehlen wir auf mindestens 2 Platten im täglichen Wechsel zu sichern und zusätzlich 2 Platten für monatliche Sicherungen.

Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind ob Sie eine Offsite Copy wirklich brauchen, dann fragen Sie sich einfach einmal, wie lange können Sie im schlimmsten Fall auf all Ihre Daten verzichten?

Nehmen Sie sich die Zeit, über Ihre Datensicherung nachzudenken und investieren Sie Zeit, dies mit Ihrem IT Dienstleister zu diskutieren.

weiterlesen
7 Gründe, warum es sich lohnt, auf IP-Telefonie umzusteigen

7 Gründe, warum es sich lohnt, auf IP-Telefonie umzusteigen

geschrieben am 7. September 2018in Allgemein Services

Trotz verstärkter digitaler Kommunikation via E-Mail und WhatsApp: Das Telefon zählt nach wie vor zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln im Business-Alltag. In Zusammenhang mit der All-IP-Umstellung der Telekom wird Telefonieren in Zukunft noch kostengünstiger und sicherer. Wir geben Ihnen einen Überblick, wie eine IP-Telefonie funktioniert, was VoIP für Ihr Unternehmen bringt und warum Sie bald umsteigen sollten.

Für die Kommunikation über eine VoIP-Telefonanlageist nicht mehr der herkömmliche Telefonanschluss zuständig, sondern sie wird über das Internet geführt. Dabei werden Sprachinformationen in digitale Datenpakete umgewandelt, über das IP-Netzwerk an den Empfänger übertragen und anschließend wieder als Sprachinformation zusammengesetzt. Den Verbindungsaufbau übernimmt das Session Initiation Protocol(SIP). Die virtuelle TK-Anlage nutzt das Datennetzwerk, um die Verbindung mit den Telefonen oder anderen IP-fähigen Endgeräten herzustellen. SIP-Telefonanlagen lassen sich via VoIP-Gateway auch problemlos an klassische Telefonleitungen (PSTN-Leitungen) anschließen, wodurch ein problemloser Umstieg möglich ist.

Die technischen Voraussetzungen für IP-Telefonie

Zwei Dinge brauchen Sie für eine IP-Telefonanlage: Eine ausreichend schnelle und stabile Breitband-Internetverbindungsowie IP-fähige Endgeräte mit SIP-Unterstützung. Eine VoIP-Telefonanlage setzt sich dabei aus einem IP-Telefonanlagen-Server, IP-Telefonen und einem optionale VoIP-Gateway zusammen. Sie können die VoIP-Anlage auch über ein Softphone am PC oder über mobile Endgeräte nutzen. Via SIP-Trunk können lokale Telefonanlagen für VoIP an das Internet angebunden werden.

Deshalb lohnt sich IP-Telefonie

Schon Ende des Jahres will die Telekom mit der All-IP Umstellung fertig sein. Deshalb sollten Sie sich spätestens jetzt mit der IP-Telefonie beschäftigen. ISDN wird damit passé sein. Sie können Ihre ISDN-Telefonanlage zwar weiterhin nutzen, aber es wird zunehmend schwerer entsprechende Ersatzteile zu erhalten. Außerdem entgehen Ihnen mit einer alten TK-Anlage viele Vorteile.

Ihre Vorteile eines Umstiegs auf eine IP-Telefonanlage im Überblick:

  1. Sie sparen Kosten: Eine VoIP-Telefonanlage ist weitaus günstiger. Das liegt zum einen an den günstigen Verbindungstarifen der VoIP-Anbieter, zum anderen sparen Sie bei der Hardware, da die Anschaffung von VoIP-Telefonen optional ist. In der Regel nutzen Sie Ihre analogen oder ISDN-Telefone mittels eines Analog-Telefon-Adapters (ATA) oder eines ISDN-Telefon-Adapters (ITA) weiter. Zudem binden Sie Ihren PC oder Ihr Smartphone an die Telefonanlage an. Ganz gleich, ob Sie national oder international telefonieren, Sie führen Ihre Gespräche über Ihren VoIP-Anbieter und sparen gegenüber ISDN einiges an Kosten. Netzinterne Gespräche zwischen Standorten sind sogar kostenfrei.
  2. Sie haben Ihre Kosten im Griff: Alle Gesprächsdaten werden in einer Datenbank auf dem Server gespeichert. So haben Sie jederzeit eine Übersicht über Ihre Telefonkosten und das Gesprächsaufkommen.
  3. Intuitiv installieren und bedienen: Kinderleicht lassen sich softwarebasierte IP-Telefonanlagen aufgrund ihrer intuitiven Benutzeroberfläche bedienen. User, die sich ein wenig auskennen, können die Geräte sogar selbst konfigurieren.
  4. Einfaches Arbeiten und Telefonieren an jedem Platz: Im Zuge von Work 4.0 und flexiblen Arbeitsmodellen gibt es keine fest zugewiesenen Schreibtische mehr, sondern man arbeitet dort, wo gerade Platz ist. Auch hier spielt die VoIP-Telefonie Ihre Trümpfe aus, denn jeder kann sich an einem beliebigen Arbeitsplatz am Telefon einfach anmelden.
  5. Kabel ade:Telefone werden über einen Netzwerkanschluss an die Telefonanlage angebunden. Wer seinen PC fürs Telefonieren nutzt, installiert ein Softphone.
  6. Freie Herstellerwahl:Bei IP-Telefonanlagen können Sie fast alle SIP-Telefone oder VoIP-Gateways für die VoIP-Kommunikation verwenden. Bei klassischen Telefonanlagen funktionieren neue Features meist nur mit neuer Hardware und sind herstellergebunden.
  7. Features ohne Ende:IP-basierte Telefonanlagen verfügen über zahlreiche Features, da sie softwarebasiert sind. Neben den klassischen Funktionen wie Makeln, Anklopfen und Rufweiterleitung gibt es meist über 100 praktische Features, wie zum Beispiel Voicemail, Anrufgruppen, Sprachdialogsysteme, Call- Center-Funktion, Warteschleifenmusik und sogar ein elektronisches Fax. Auch Unified Communications-Funktionen können oft genutzt werden.

Fazit

ISDN war gestern. Die IP-Telefonie kommt hundertprozentig. Stellen Sie sich früh genug darauf ein und informieren Sie sich darüber, wie Sie die IP-Telefonie für sich am besten umsetzen. Insbesondere für Start-ups oder Unternehmen mit alter Telefon-Anlage, lohnt es sich, sich zeitnah eine VoIP-Telefonanlage anzuschaffen.

Wir von Schönsee Loosen Datentechnik helfen Ihnen gerne bei Ihrer Entscheidungsfindung. Gerne beraten wir Sie hier im Detail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Kontaktformular, per E-Mail an Anfrage@sld.de oder persönlich via Telefon unter +49 2236 39 81-0!

weiterlesen
Managed IT-Services: 5 Gründe, warum sie unverzichtbar für Ihr Unternehmen sind

Managed IT-Services: 5 Gründe, warum sie unverzichtbar für Ihr Unternehmen sind

geschrieben am 8. Juni 2018in Allgemein Services

Mittlerweile ist die Digitalisierung für alle Unternehmen ein zentrales Thema. Selbst Geschäftsführer von kleinen und mittelständischen Unternehmen können davor die Augen nicht mehr verschließen. Das stellt insbesondere Unternehmen mit kleiner oder keiner IT vor große Herausforderungen. Digitalisierung meint vor allem nicht nur eine neue IT, sondern dass Konzepte für neue Prozesse, Geschäftsmodelle und IT-Sicherheit entwickelt werden müssen. Da hierfür kaum Zeit bleibt, müssen die alltäglichen IT-Aufgaben automatisiert werden. Das gelingt nur, indem Sie Synergie Effekte von Managed IT-Services externer Dienstleister nutzen.

Dabei werden unverzichtbare IT-Aufgabenbereiche, wie der sichere Betrieb von Servern, Netzwerken und Clients outgesourct. Die Systeme werden remote betrieben, überwacht und aktuell gehalten. Das spart Zeit und Geld, die Sicherheit, Effizienz und Transparenz werden bei gleichzeitiger Minimierung des Risikos teurer IT-Ausfälle erhöht.

Für Innovation bleiben wenige Ressourcen

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen fühlen sich durch die zunehmend komplexeren Systeme überfordert. Hier immer up-to-date zu bleiben, ist fast unmöglich. Zahlen von Capgemini aus dem Jahr 2016 belegen es: 70 Prozent ihres IT-Budgets gaben die Unternehmen vor zwei Jahren alleine für die Wartung und Updates aus. Für IT-Innovation blieb nur rund ein Viertel übrig. Man braucht kein Hellseher zu sein, um zu sehen, dass Unternehmen mit so einer IT-Strategie in puncto Digitalisierung auf der Strecke liegen bleiben.

Managed IT-Konzepte: Wie ein Maßanzug an Sie angepasst!

Was ist die Lösung? Managed IT-Konzepte! Dabei wird je nach Bedarf das IT-Management einzelner Arbeitsplätze, der Serverbetrieb, das Sicherheitsmanagement oder die Cloud Services an einen Spezialisten ausgelagert. Am Beispiel von Managed Client wird schnell klar, was moderne Arbeitswelt bedeutet. Der Computer-Arbeitsplatz ist in Zukunft nicht mehr an einen Ort gebunden. Er wird vom Dienstleister zwar zentral eingerichtet und verwaltet, hat aber den Vorteil, dass der Mitarbeiter von überall auf der Welt Zugriff auf alle Daten hat. Die flexiblen IT-Arbeitsplätze bleiben dabei automatisch immer auf dem neuesten Stand, was für Ihre Datensicherheit unerlässlich ist.

Je nach gewähltem Service-Modell kümmert sich das IT-Systemhaus um die entsprechenden Endgeräte, wie etwa PCs, Tablets, Smartphones oder Drucker: Von der Konfiguration und Netzwerkanbindung über die Installation am Arbeitsplatz bis zum kostenlosen Telefon-Support mit zertifizierten Mitarbeitern, einem automatischen Patch-Management, der Reparatur oder auch dem Austausch der Geräte.

Entscheiden Sie sich für ein Managed IT-Konzept!

Die vielen Vorteile liegen klar auf der Hand. Wir fassen die wichtigsten fünf Gründe für Sie zusammen:

  1. Sie erhalten Sicherheit, denn Ihre und Hard- und Software wird professional gemanagt.
  2. Sie sparen teures Personal für den IT Betrieb und erhalten gegen eine feste monatlicher Gebühr „IT as a Service“.
  3. Sie erhalten mehr Flexibilität, da kurzfristig auf Veränderungen reagiert werden kann.
  4. Sie erhalten mehr Transparenz über Kosten und Ausfallzeiten.
  5. Durch das Leasing-Modell erhalten Sie mehr Planungssicherheit und höhere Liquidität. Die Fixkosten werden in variable Kosten umgewandelt, was sich auch positiv auf Ihre Bilanzen auswirkt.

Fazit

Natürlich haben Sie immer die Wahl, welche Bereiche Sie zu welchem Anteil an einen Spezialisten auslagern möchten. Erstellen Sie vor einer Beauftragung ein Digitalisierungs-Konzept. So wissen Sie dann ganz genau, wo der Schuh drückt und Sie Engpässe haben, die durch Managed IT-Services am besten unterstützt werden. Viele Dienstleister bieten auf Ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneiderte Service-Konzepte nach dem Baukasten-Prinzip an. Wichtig: Die Basis der Zusammenarbeit sind klar vereinbarte Service Level Agreements zwischen Ihnen und Ihrem Anbieter.

Schönsee Loosen Datentechnik bietet zahlreiche Managed-IT-Konzepte an! Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Outsourcing-Prozess. Hier finden Sie weitere Informationen! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

weiterlesen
Mit Microsoft Office 365 in der Cloud flexibler arbeiten

Mit Microsoft Office 365 in der Cloud flexibler arbeiten

geschrieben am 25. April 2018in Allgemein Services

Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren, denn die Märkte wandeln sich rasant und werden immer dynamischer. Flexibles Arbeiten ist die Grundvoraussetzung für Geschwindigkeit und somit Erfolg. Einen Baustein bildet hierbei der Managed Cloud Service Office 365 von Microsoft.

Hierbei lassen sich schnell und mit verhältnismäßig geringem finanziellen Aufwand leistungsfähige und flexible IT- und Büro-Lösungen implementieren. Lizenzen werden nur für die tatsächliche Nutzung gezahlt. Der Aufbau einer kostenintensiven – und meist nur sehr bedingt flexiblen Systemstruktur im eigenen Hause – entfällt.

Microsoft Office 365 funktioniert überall und plattformübergreifend. Ganz gleich, ob im Homeoffice, auf der Geschäftsreise oder im Meeting: Sie haben alle Daten, Dokumente und Informationen jederzeit auf allen Endgeräten zur Hand, ob auf einem Windows Laptop, Android Endgeräten oder Apple Devices. Immer, und das übrigens nicht nur, wenn Sie online sind.

Für jede Unternehmensgröße wirtschaftlich sinnvoll

Auch unter Kostenaspekten lohnt sich der Einsatz von Microsoft Office 365: Je nach Bedarf können Sie Benutzer-Lizenzen dazu kaufen oder deaktivieren. So kann flexibel auf Schwankungen im Personalbestand reagiert werden. Bei den Kosten entfallen hohe Einmalinvestitionen und eine lange Kapitalbindung. Darüber hinaus ist es auch kleinen Unternehmen möglich, die Technologie zu nutzen, die bisher aus Investitionsgründen meist großen und mittelständischen Unternehmen vorbehalten waren.

Cloud-Lösungen überzeugen mit hohen Sicherheitsstandards

Die Vorbehalte für einen Wechsel in die Cloud sind immer noch hoch: Mittlerweile sind allerdings immer mehr Unternehmen von den Vorteilen einer Cloud-Lösung überzeugt, wie zum Beispiel dem deutlich minimierten Risiko. Die Unternehmen haben erkannt, wie hoch die Sicherheitsstandards von Cloud-Lösungen heute sind. Rechenzentren von Microsoft, in denen Office 365 sowie Azure gehostet werden, unterliegen regelmäßigen Kontrollen und sind nach den Anforderungen der SAS70, ISO 27001 und ISO 27002 zertifiziert. Auf Wunsch können sich Kunden explizit für Microsoft Rechenzentren in Deutschland, derzeit in Magdeburg und Frankfurt am Main, entscheiden.

Wir von Schönsee Loosen Datentechnik empfehlen unseren Kunden den Umstieg auf Office 365, da wir von den Vorteilen überzeugt sind. Gerne beraten wir Sie hier im Detail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Kontakformular, per E-Mail an Anfrage@sld.de oder persönlich via Telefon unter +49 2236 3981-0!

weiterlesen